Gründung der Firma
Das Dachdeckerhandwerk hat in der Familie Barth eine lange Tradition. 1909 gründete August Barth die Dachdeckerfirma, damals im Haus der Brauerei Warteck, das heute das Hotel Warteck ist. In der Eröffnungsannonce wurden Arbeiten in Ziegel, Schiefer, Holzzement, Dachpappe sowie Ruberoiddächer und Strohdächer angeboten. Die Firma verlagerte sich 1914 in die Hindenburgstraße 11, wo sie bis heute noch ansässig ist.
Neuer Firmenstandort
Die Firma verlagerte sich 1914 in die Hindenburgstraße 11, wo sie bis heute noch ansässig ist.Nach dem Umzug wurden als weiteres Blitzschutzarbeiten sowie Asphalt- und Teersplittstraßen in das Programm genommen. Nach dem Krieg wurde die Firma von Walter Barth übernommen.
Wiederaufbau von Freudenstadt
Der Firmengründer August Barth starb 1952 und das Unternehmen wurde von Walter Barth übernommen. Anfang / Mitte der 50er Jahre wurden die Strohbedeckung sowie die Asphalt- und Teersplittarbeiten eingestellt. Hier hatte sich die gesamte Kapazität beim Wiederaufbau von Freudenstadt auf die Ziegeldächer konzentriert. Zu diesem Zeitpunkt - Anfang der 50er Jahre war eine Mannschaft von 36 Mitarbeitern bei der Firma Barth beschäftigt.
Engagement in der Dachdeckerinnung
Nach dem Tode von Walter Barth führten es ab 1988 Clemens und sein Bruder Peter Barth weiter. Alle drei Generationen engagierten sich stark für ihr Handwerk und waren jeweils Obermeister der Dachdeckerinnung Reutlingen, zu der der Kreis Freudenstadt gehört. Als Peter Barth die Firma aus gesundheitlichen Gründen verließ, führte sie Clemens Barth alleine weiter.
Als Sachverständiger vereidigt
Trotz seiner beruflichen Beanspruchung in seiner Firma engagierte sich Clemens Barth in der Dachdeckerinnung, für die er 27 Jahre ehrenamtlich tätig war. Bereits 1989 wurde er als Sachverständiger vereidigt.<7br></br>
Er war von 1991 bis 1997 stellvertretender und danach bis 2003 Obermeister.
Verdienste im Dachdeckerhandwerk
2003 erhielt Clemens Barth für seine großen Verdienste die silberne Ehrennadel des deutschen Dachdeckerhandwerks. 2009 wurde Clemens Barth mit der Alfred-Geisel-Medaille der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet.
Tod von Clemens Barth
Nach einer kurzen schweren Krankheit verstarb Clemens Barth im Dezember 2016 im Alter von 65 Jahren. Sein Bruder Peter Barth stieg wieder als Geschäftsführer in die Firma ein um das Geschäft mit einem Stamm von sieben Mitarbeiter weiterzuführen.
Dachdeckermeister Andreas Zink
Seit Mai 2017 wird er dabei von Dachdeckermeister Andreas Zink in den geschäftlichen Belangen unterstützt.
Dachdeckerinnung Reutlingen
Das Amt als Lehrlingswart übernimmt der Freudenstädter Dachdecker Andreas Zink, Geschäftsführer von Barth Bedachungen.